Doppelleu
Belgian Tripel
Das goldfarbene Meisterwerk – nach Rezeptur der Trappistenmönche gebraut. Die spezielle belgische Tripel-Hefe sorgt für betörend würzige, fruchtige Aromen und einen ewig langen Abgang.
- Auge naturtrüb, gold, feinporiger Schaum
- Nase intensiver Gewürzduft, fruchtige Noten
- Gaumen vielschichtige und volle Fruchtaromen
- Vol. Alkohol 9.0%
- Int. Bittereinheiten 30
- Trinktemperatur 10–14°
- Energie 281 kJ/100ml
- Malz Pale Ale, CaraBelge
- Bittergabe Herkules
- Aromagabe Spalter Select, Cascade
- Kalthopfung –
- Besondere Ingredienzen –
Erhältliche Gebinde
4x33cl

Genussempfehlung
Ein belgisches Tripel passt zu den unterschiedlichsten Gängen zwischen Vorspeise und dem Hauptgang mit Fleisch. Dazu gehören Spargeln, Schwertfisch, Bouillabaisse, Schnecken, Coq au vin, Kaninchen, aber auch Pasta mit Pestosauce und Rahm. Das Rezept von Meta Hiltebrand hier zum Download.