Leidenschaft
Collab Brew
Collaboration Brewing − eine Zusammenarbeit zwischen mindestens zwei Brauern aus unterschiedlichen Brauereien, bei der es um alles andere als Alltagsbiere geht, vor allem um Kreativität und Teamarbeit.
In der Craft Bier Szene tauschen sich Brauer gerne aus und verkosten wann und wo immer möglich Neues und Unentdecktes. Um ihre eigenen Ideen umzusetzen, feilen sie zusammen an ausgefallenen und handwerklich hochstehenden Kreationen. So entstehen Collaboration Brews − Collabs.
Am Standort in Winterthur werden seit der Gründung gemeinsam mit anderen kreativen Köpfen Collabs kreiert. Mit grosser Leidenschaft erzählt der verantwortliche Braumeister Patrick mehr darüber.

Interview mit Patrick Thomi,
Technischer Leiter Winterthur
Braumeister, Diplom-Biersommelier
«Patrick, was bedeutet für dich ein Collab Brew?»
Das ist für mich eine Zusammenarbeit mit einem oder mehreren Brauern, wobei verschiedenste Ideen aus unterschiedlichen Köpfen zusammenkommen und schlussendlich ein Bier entsteht, das es sonst nicht im regulären Sortiment gibt und nie mehr geben wird. Man lernt andere Personen und deren Herangehensweisen kennen sowie andere Anlagen und Prozesse und entdeckt dabei noch mehr Ideen.
«Was ist für dich der speziellste Moment dabei?»
Für mich gibt es nicht den einen Moment. Vielmehr ist es die Summe aller Momente, die Collaboration Brewing so einzigartig machen. Sei es die Ankunft, ob wir bei ihnen oder sie bei uns in Winterthur, es ist stets eine grosse Freude. Das Kennenlernen, geschäftlich wie auch persönlich und dabei eine intensive und unvergessliche Zeit zu haben. Vor allem aber die Bierideen, völlig losgelöst vom Alltag und dessen Leitplanken zu entwickeln und danach mit auserlesenen Zutaten in höchster Handwerkskunst zu brauen. Und schlussendlich löst der erste Schluck aus der endgültigen Flasche selbstverständlich immer wieder aufs Neue ein grosses Glücksgefühl aus.